April 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
In gut drei Wochen steht das Osterfest vor der Tür. Der auferstandene Christus erinnert uns daran, dass selbst in Zeiten der tiefsten Dunkelheit stets ein Licht am Horizont erscheinen wird –manche Gemeinden feiern das ganz wörtlich mit einem Gottesdienst zum Sonnenaufgang am Ostersonntag. Außerdem blicken wir mit Vorfreude auf den Kirchentag in Hannover, der am 30. April beginnt. Das Treffen steht für Begegnung, Dialog und gemeinsames Engagement.
In diesem Newsletter haben wir wieder spannende Einblicke in unsere aktuellen Projekte und geben einen Ausblick auf bevorstehende Ereignisse. Wir laden Sie ein, die Festtage als Chance zur Besinnung zu nutzen und sich aktiv an der lebendigen Gemeinschaft zu beteiligen, die uns alle verbindet.
Aus Hannover grüßt Sie
Das Team der Stiftung KiBa
|
|
|
 |
Eine „Bergbau-Größe“ soll erhalten bleiben
|
KiBa-Kirche des Monats April 2025 in Dudweiler
|
Die Geschichte von Dudweiler ist eng mit dem Steinkohlebergbau verbunden. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewann die Kohle in der bis dahin ländlich geprägten Region im Sulzbachtal an Bedeutung. Durch den Zuzug von Arbeitskräften entwickelte sich der Ort vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schnell. Weil die Vorgängerkirche für die wachsende Gemeinde zu klein wurde, beschloss das Presbyterium im Jahr 1873, neu und größer zu bauen. Heute steht die Christuskirche unter Denkmalschutz – und ist dringend sanierungsbedürftig.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Besuchen Sie uns beim Kirchentag!
|
Treffen Sie das KiBa-Team beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover. Sie finden uns auf der Präsentationsfläche der EKD in Halle 5 auf dem Markt der Möglichkeiten, Standnummer 6-D05. Wir stellen unsere Arbeit und unsere Mission vor, beantworten Ihre Fragen zur Kirchensanierungen und zeigen unser Antragsverfahren. Wir freuen uns auf gute Gespräche mit Ihnen!
|
» www.kirchentag.de
|
|
|
|
 |
Sanierung in Granzow
|
Arbeiten am Turm der Dorfkirche sind abgeschlossen
|
Es sind diese Sätze wieder dieser, die man im Gutachten eigentlich nicht lesen will: „Die Holzkonstruktion [..] befindet sich bedingt der vorhandenen Schäden in einem überarbeitungsbedürftigen Zustand, besonders stark betroffen sind...“ Gut, wenn dann starke Partner zur Hand sind. In Granzow im brandenburgischen Landkreis Prignitz kann man auf einen erfolgreichen Bauabschnitt zurückblicken. Und auf einen instandgesetzten Turm.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 01/2025“
|
„Das älteste Instrument der Welt wird gewürdigt“
|
Das „Instrument des Jahres“ beherrschen alle Menschen: Hoch oder tief, schwach oder volltönend – die Stimme ist so individuell wie vielseitig. Höchste Zeit, sie und ihre Möglichkeiten in den Blick zu nehmen. Im thüringischen Ellrich nimmt man ganz andere Dinge in den Blick, den „Traum vom Turm“. Thomas Rheindorf war vor Ort und berichtet in seiner Reportage von einem emotionalen Meilenstein. Und mit Blick auf den Kirchentag stellen wir Ihnen im Porträt die Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund vor - das und mehr lesen Sie im jüngst erschienenen Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell“.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Vorfreude auf Magdeburg
|
Mitgliederversammlung 2025 des KiBa-Fördervereins
|
Vom 13.-15. Juni treffen sich die Mitglieder des KiBa-Fördervereins zur jährlichen Mitgliederversammlung in Magdeburg. Wir stimmen Sie schon mal ein auf die Geschichte des Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, die mit dem Beinamen „Ottostadt“ auf sich aufmerksam macht: Der erste römisch-deutsche Kaiser Otto der Große und der Erfinder und Diplomat Otto von Guericke haben die Geschichte Magdeburgs maßgeblich geprägt und sind fest mit der Stadt verbunden.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
In eigener Sache
|
Die KiBa-Studienreise 2025 ist ausgebucht
|
Am Ende ging es ganz schnell: die diesjährige KiBa-Studienreise von 17.-21. September nach Regensburg ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Aber keine Sorge: im kommenden Jahr wird es wieder eine Studienreise geben. Nachdem sich Nürnberg (2024) und in diesem Regensburg großer Beliebtheit erfreute haben, wird es 2026 wieder in den Süden Deutschlands gehen. Herr Harald Hein, Kirchenbaudirektor i.R. und Vorstandsmitglied im Förderverein der Stiftung Kiba, wird die Reise ebenfalls wieder begleiten.
|
|
|
|
 |
Erste Schritte zur Kirchensanierung
|
Sie sind Pfarrerin, Pfarrer oder Mitglied einer evangelischen Gemeinde in Deutschland? Haben Sie Sorgen um eine kaputte, beschädigte oder vielleicht sogar unbenutzbare Kirche? Wir helfen Ihnen dabei, die ersten Schritte in Richtung Kirchensanierung zu gehen. Seit mehr als 25 Jahren fördert die KiBa Erhaltungsmaßnahmen an evangelischen Kirchen im gesamten Bundesgebiet. Anträge auf Förderung nehmen wir bis zum 30. Juni online über unser Antragsverfahren entgegen. Video-Tutorial, Tipps & Hinweise, Förderleitlinien und Satzung der KiBa stehen als wertvolle Informationsquellen für Sie bereit.
|
» Erfahren Sie hier mehr
|
|
|
|
 |
Ein Instrument für viele Ehrenamtliche
|
245 Jahre alt ist die Orgel der Pfarrkirche Rüderdsdorf in Thüringen
|
„Wir wussten gar nicht, was für eine große historische Bedeutung unsere Orgel hat“, gibt Christian Kurzke zu. Der Pfarrer der thüringischen Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf gehörte zu denjenigen, die viele Jahre lang fröhlich voraussetzten, „dass die Orgel einfach ihren Dienst tut“. Und weil das Instrument dies treu und regelmäßig tat, gab es glücklicherweise wenige Anlässe, sich Gedanken darum machen. Unsere Tochterstiftung Orgelklang hat diese wunderbare Orgel zur „Orgel des Monats“ gekürt und fördert die Sanierung.
|
|
|
|
 |
Kirchen erhalten & bewahren - mit Ihrer Hilfe!
|
Wir brauchen unsere Kirchen! Sie können uns dabei helfen, Kirchen deutschlandweit dauerhaft zu erhalten. Pro Jahr kann die Stiftung um die 100 Förderzusagen geben - jede einzelne unterstützt eine Kirchengemeinde. Ihre Spende kommt ohne Abzug den Kirchen zugute. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung.
Spendenkonto
Evangelische Bank e. G.
IBAN: DE53 5206 0410 0000 0055 50
BIC: GENODEF1EK1
|
» Einfach & sicher online spenden
|
|
|
|
|