Katharinenkirche Ludwigsburg-Eglosheim (Baden-Württemberg)
Katharinenkirche Ludwigsburg-Eglosheim (Baden-Württemberg) Winfried Führer

Alle reden vom Kirchenerhalt

Wir handeln schon lange

Die Stiftung KiBa setzt sich seit über 25 Jahren für den Schutz und die Sanierung von Kirchen in ganz Deutschland ein. Wir helfen, wenn wertvolle Gotteshäuser vor dem Verfall stehen oder für notwendige Sanierungen die Mittel fehlen. Jede Kirche ist Ort von Begegnung, Andacht, Gebet und Treffpunkt der Menschen – Kirchen verbinden.

Wir retten Kirchen

Und das mit Erfolg: fast 40 Millionen Euro haben wir in den letzten Jahrzehnten investiert. Das sind beinahe 2.000 Erfolgsgeschichten. Oft genug braucht es nur einen kleinen Funken, um ein weit sichtbares Feuer der Begeisterung für die eigene Kirche zu entfachen. Bisweilen kommt der von der Stiftung KiBa. Denn wir haben zahllose Unterstützer im ganzen Land. Menschen, denen die großen und kleinen Kirchen ebenso am Herzen liegen wie uns.

Wir bewahren Geschichte für die Zukunft

Immer öfter sind wir auch Partner, wenn Kirchen erweitert werden. Denn über die Jahrhunderte hinweg haben sich Kirchengebäude immer wieder verändert. Nicht nur Gottesdienst und Verkündigung, sondern Gemeindezentrum und öffentlicher Raum – das sind heute die Anforderungen an eine lebendige Kirche, die ganz selbstverständlich zur Gesellschaft dazu gehört. Kirche und Kommune in sozialer Nachbarschaft sind ein Erfolgsmodell. Zu einem erfolgreichen Miteinander gehören Identifikation und Heimat, Orientierung und Gemeinschaft – das kann Kirche bieten. Für uns alle.

Wir zeichnen aus

Im ganzen Land haben Kirchengemeinden Lösungen für die Vernetzung von Region, Ortsgemeinde und Kirche gefunden, manchmal über Jahre hinweg und oft genug mit ganz konkreten baulichen Änderungen. Viele mutige und wegweisende Konzepte sind dabei entstanden. Aber die Kirchengemeinden reden selten darüber. Wir schon.

Mit dem „Preis der Stiftung KiBa 2025“ würdigen wir genau die Modelle, Konzepte und Ideen, die wir alle so dringend für unsere Kirchen brauchen – z.B. den „Roten Kubus“ in der Kirchengemeinde Coesfeld (Nordrhein-Westfalen). Das ist ein beheizbarer multifunktionaler Raum inmitten der großen Barockkirche. Ein ganz starker und ansprechender architektonischer Akzent mit ganz viel Raum! Oder die „Arche“ in der Kirchengemeinde Vogelsberg (Thüringen): wie ein Schaufenster öffnet sich die Kirche in einem gläsernen Chor nach außen. Oder der „Altenburger Hofsalon“ (ebenfalls) Thüringen, eine niedrigschwelliger Veranstaltungsreihe mit viel Zuspruch von Kirche & Kommune. Oder der Multifunktionsraum „Box“ in Vöhringen (Baden-Württemberg). Oder, oder, oder…