

Bewahrung von Turm und Glockenklang-Traditionen
„Kirche des Monats September 2025“ in Zöblitz
Wissen Sie, was „Glockenbeiern“ ist? So nennt man ein rhythmisches Anschlagen einer Glocke: Der Klöppel wird bis kurz vor den Glockenrand gezogen und mit Seilen festgezurrt. Wer nun das Seil zieht, kann die Abfolge und die Anschlagstärke des erzeugten Tones beeinflussen. Auch im sächsischen Zöblitz versteht man sich noch auf diese Tradition.