Mit der KiBa gewinnen

Rätsel im Stiftungsrundbrief KiBa Aktuell

Sechs Fragen - ein Lösungwort (wie beim Kreuzworträtsel gilt: ein Umlaut besteht aus zwei Buchstaben). Einsendeschluss ist der 13. Oktober 2025. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Und das können Sie gewinnen

1. Preis: Weimar erleben – ein Kurzurlaub mit Kultur und Kirchen in der Stadt der Dichter und Denker
Zwei Übernachtungen für zwei Personen in einem Doppelzimmer des Congress Hotel Weimar by Mercure mit Frühstück. Das in einem Vorort gelegene Haus ist nur sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

2.-3. Preis: eine Überraschung zur Adventszeit
Mehr wird nicht verraten!

4.-6. Preis: je ein Buch oder eine CD aus der edition chrismon
Die edition chrismon ist das Buch- und CD-Programm des evangelischen Monatsmagazins chrismon

KiBa-Rätsel








Wir sind daran interessiert, eine gute Beziehung zu Ihnen aufzubauen und Ihnen Informationen zu unseren Aktionen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeitet die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung Kiba) auf Grundlage des EKD-Datenschutzgesetzes DSG.EKD (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Sie können den Widerspruch auch per E-Mail senden an: kiba@ekd.de. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.

Lösungswort

1. Kleine Stube

Der „Rote Kubus“ in der Coesfelder Kirche erhielt den „Preis der Stiftung KiBa“. Unser Reporter vergleicht den Kubus mit einem Haustyp, der zwar in der Regel auf Rädern steht, aber eben wie der Kircheneinbau sehr klein ist: ein...

2. Stilfrage

Der Auftakt zum Tag des offenen Denkmals wird in Gera gefeiert. ln Geras Altstadt steht die Salvatorkirche. 1903 wurde sie – für eine Kirche unüblich – in einem damals verbreiteten floralen Stil umgebaut, dem...

3. Altarumzug

Einen Einblick in die Stadtkirche St. Georg in Arneburg (Sachsen-Anhalt) zeigt das Siegerfoto im diesjährigen Fotowettbewerb der KiBa und KD-Bank. Der Altar kam erst Ende des 20. Jahrhunderts in die Kirche; er stammt aus dem Heiliggeist-Hospital in Quedlinburg und
entstand 1678 im Stil des . . .

4. Nordische Kultur

Den zweiten Platz im Fotowettbewerb belegt ein winterliches Foto der Stabkirche in Hahnenklee. Diese Kirche wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und orientiert sich im Stil an den klassischen Stabkirchen in...

5. Dichterworte

Im März hat die UNESCO den Guss und den Klang von Glocken in ihr Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Zum deutschen Kulturerbe gehört auch Friedrich Schillers „Lied von der Glocke“. Das Ende dieses langen Gedichts ist wieder hochaktuell: „Friede sei ihr erst Geläute.“ Der Anfang ist sicher besser bekannt: „Fest gemauert in der Erden / Steht die Form, aus Lehm...

6. Ideenwerkstatt

Alle drei Jahre treffen sich Experten und Interessierte zu einer Veranstaltung, bei der darüber diskutiert wird, wie historisch wertvolle Kirchenbauten besser bewahrt und mehr mit Leben erfüllt werden können. In diesem Jahr findet diese Veranstaltung vom 11. bis 13. September in Berlin statt. Es handelt sich um den 31. Evangelischen...