Presseinformationen
Über die Stiftung KiBa
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) wurde 1997 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. Sie hat zum Ziel, möglichst viele Kirchen in Deutschland instand zu halten.
Dazu fördert sie Erhaltungsmaßnahmen in evangelischen Kirchen, wobei ein Schwerpunkt auf Dorfkirchen östlicher Bundesländer liegt. Für die kirchliche Denkmalpflege tritt sie bei Bund und Ländern ein, kooperiert mit anderen Stiftungen und unterhält Medienpartnerschaften (z.B. mit dem Mitteldeutschen Rundfunk oder dem Monatsmagazin chrismon).
In mehr als zwanzig Jahren ihres Bestehens konnte die Stiftung über 1.600 Förderzusagen für Sanierungsmaßnahmen in Höhe von 33,9 Millionen Euro geben – im Jahr 2020 waren das beispielsweise 95 Projekte mit einem Finanzvolumen von mehr als 1,7 Millionen Euro. Im Förderverein engagieren sich mehr als 3.800 Mitglieder für die Stiftung.
Aktuelle Pressemitteilungen
- „Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen
Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der Slawen zurück
17.05.2023 - „KiBa-Kirche des Monats Mai 2023“ in Niedenstein
Dach und Zukunft für Gemeinschaft
02.05.2023 - „KiBa-Kirche des Monats April 2023“ in Selben
Ein Dorf gibt nicht auf
31.03.2023 - Originelle Aufnahmen von Kirchen gesucht
Fotowettbewerb von KiBa und KD-Bank geht in die neue Runde
06.03.2023 - „Kirche des Monats März 2023“
Engagement für den geistlichen und sozialen Mittelpunkt in Osterburg
01.03.2023
Downloads
-
Stiftung KiBa Kompakt: alles auf einen Blick
pdf 0,17 MB
-
Stiftungslogo als Vektordatei (.eps)
eps 0,52 MB
-
Stiftungslogo mit Claim ("Wir erhalten Kirchen") als Vektordatei (.eps)
eps 0,03 MB
-
Jahresbericht 2021 KiBa und Orgelklang
pdf 12,06 MB
-
KiBa Jahresflyer 2022
pdf 7,24 MB
-
Stiftungssatzung
pdf 0,53 MB
-
Förderleitlinien der Stiftung KiBa
pdf 0,13 MB