29.09.2025
Gewürdigt in Berlin
„Preis der Stiftung KiBa 2025“ beim Kirchbautag übergeben
Fundierte Modelle, Konzepte und Ideen, mit denen Gemeinden ihre Kirchen für die Bedürfnisse der Menschen aus Dorf und Stadt öffnen – das ist nicht nur die Basis für den etablierten „Preis der Stiftung KiBa“, sondern auch wichtiges Thema beim Kirchbautag, der sich das Motto „Wirklichkeiten und Wege“ auf die Fahnen geschrieben hatte.
09.09.2025
„Wirklichkeiten und Wege“
31. Evangelischer Kirchbautag von 11.-13. September in Berlin
Der Evangelische Kirchbautag 2025 öffnet Türen – im übertragenen und im wörtlichen Sinne. Unter dem inspirierenden Motto „Wirklichkeiten und Wege“ lädt der Fachkongress vom 11. bis 13. September 2025 in die Bundeshauptstadt: spannender Impuls für alle, die Kirche, Gemeinwesen und Architektur miteinander denken.
01.09.2025
Die Zukunft unserer Kirchen
Eine Gruppe von Architekten und Denkmalschützern fordert, leer stehende Gotteshäuser in staatliche Stiftungen zu überführen. Doch es gibt bessere Lösungen. Ein Beitrag von Catharina Hasenclever, Geschäftsführerin der Stiftung KiBa, für das Rotary-Magazin.
08.08.2025
Riesige Freude in Ellrich
Der „Goldene Kirchturm“ geht nach Thüringen
Die St. Johanniskirche hat den Förderpreis „Goldener Kirchturm“ gewonnen. Die Aktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) würdigt gelungene Modelle zum Erhalt und zur Nutzung von Kirchen. Erstmals gab es einen gemeinsamen Wettbewerb für ganz Mitteldeutschland, also Thüringen, Sachsen-Anhalt sowie Teile von Sachsen und Brandenburg.
13.06.2025
Gute Aussichten für unsere Kirchen
Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 02/2025“ erschienen
Wie können die vielen Kirchen in Deutschland durch eine Erweiterung ihrer Nutzungsmöglichkeiten erhalten werden? Darüber sprach bei einer Begegnung in Magdeburg die Geschäftsführerin der Stiftung KiBa, Catharina Hasenclever, mit der Theologin und Expertin für Sakralraumtransformation, Kerstin Menzel. Das und mehr erwartet Sie im neuen Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 2/2025“.
22.05.2025
Dorfkirche Deetz ist „Kirche des Jahres 2025“
Publikumspreis für außergewöhnliches Engagement
Die Dorfkirche im sachsen-anhaltischen Deetz wurde zur „Kirche des Jahres 2025“ gewählt. 794 Stimmen entfielen im deutschlandweiten Publikumsvoting auf das aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinbauwerk. Die Stiftung KiBa hatte das Gotteshaus im vergangenen Jahr zur „KiBa-Kirche des Monats September 2024“ gekürt.
28.04.2025
Alle reden vom Kirchenerhalt
Wir handeln schon lange
Die Stiftung KiBa setzt sich seit über 25 Jahren für den Schutz und die Sanierung von Kirchen in ganz Deutschland ein. Wir helfen, wenn wertvolle Gotteshäuser vor dem Verfall stehen oder für notwendige Sanierungen die Mittel fehlen. Jede Kirche ist Ort von Begegnung, Andacht, Gebet und Treffpunkt der Menschen – Kirchen verbinden.
10.04.2025
„Kirchen an neue Bedürfnisse anpassen“
Jury kürt Gewinner beim Preis der Stiftung KiBa
Der gesellschaftliche Wandel bringt die Herausforderung mit sich, Kirchengebäude flexibler an neue Bedürfnisse anzupassen. Mit dem Preis der Stiftung KiBa würdigen wir Gemeinden, die hier mutig voranschreiten und neue Formen sozialer Nachbarschaft von Kirche und Kommune erproben.
23.02.2025
„RaumWunder“ im Salzlandkreis
Die Dorfkirche Wilsleben wird zum lebendigen Mittelpunkt
In dem kleinen Dorf Wilsleben (Sachsen-Anhalt) mit seinen rund 420 Einwohnern steht eine ganz besondere Kirche. Sie ist der prägende Mittelpunkt des Ortes und wurde dank engagierter Gemeindearbeit und der Unterstützung der Stiftung KiBa zu einem wahren „RaumWunder“ – einem lebendigen Zentrum für das gesamte Dorfleben.
12.02.2025
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Wettbewerb für Mitteldeutschland
Zum 15. Mal lobt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Wettbewerb „Goldener Kirchturm“ aus. Mit dem Ehrenamts-Preis sollen gelungene Modelle zum Erhalt und zur Nutzung von Kirchen ausgezeichnet sowie zur Nachahmung empfohlen werden. Es gibt zukünftig einen gemeinsamen Wettbewerb für ganz Mitteldeutschland.
20.01.2025
Der Traum vom Turm
Das thüringische Ellrich hat eine Kirche mit Schiff und Kirchturm. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht: Der Turm von St. Johannis ist ein Neubau, der vom mittelalterlichen Kirchenschiff durch eine schmale Fuge getrennt ist. Und er gehört der politischen Gemeinde. Er ist ein Zeugnis von Willenskraft, Durchhaltevermögen und Kreativität. Besuch beim „Knopffest“ zur Fertigstellung der beiden Turmspitzen.
09.09.2024
Kinder- und Familienkirche in Bad Wildungen
Umbau der Friedenskirche mit künstlerischem Akzent abgeschlossen
1960 war Grundsteinlegung für die nach Plänen von Wolfgang Haeseler errichtete Friedenskirche, 1962 wurde das Gotteshaus Form eines Zeltes eröffnet. Heute begeistert das „Raumwunder Friedenskirche“, denn am Sonntag ist die Kirche Gottesdienstraum – in der Woche Spiel- und Bewegungsraum, Andachts- und Ruhebereich für den Kindergarten.
22.08.2024
Neue Nutzungskonzepte für Kirchengebäude
Preis der Stiftung KiBa 2025 startet im September
Die Stiftung KiBa hat den „Preis der Stiftung KiBa 2025“ ausgeschrieben und sucht nach herausragenden Beispielen für die erweiterte Nutzung von Kirchengebäuden. Unter dem Motto „Offene Türen – Perspektiven für Kirchenräume“ können sich Kirchengemeinden ab dem 1. September 2024 mit ihren Konzepten bewerben.
17.06.2024
Kirchengebäude in Deutschland
Positionierung von EKD und Deutscher Bischofskonferenz
„Das Manifest „Kirchen sind Gemeingüter!“ der „Initiative kirchenmanifest.de“, das am 11. Mai 2024 veröffentlicht wurde, nimmt sich einer Thematik an, welche die evangelische und die katholische Kirche seit geraumer Zeit umfassend diskutieren und konzeptionell bearbeiten, die aber auch an einzelnen Orten und in einzelnen Regionen für teils emotionale öffentliche Diskussionen sorgt.