Kirchentagsauftakt bei Kaiserwetter
Die Kiba auf dem Kirchentag
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert
Was für ein Start für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag! Grandiose Atmosphäre, gelöste Stimmung und all das bei strahlendem Sommerwetter. Andererseits: nichts anders erwartet man doch auch von einer Stadt wie Hannover, in der der Kirchentag einst erfunden wurde! „Wir können Kirchentag – und wie“ ist allenthalben von den Hannoveranern zu hören und das klingt auch eine gewisse Portion stolz mit.
„Mutig, stark beherzt“ ist das Motto des Kirchentages und so versteht sich auch der zentrale Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus – ein weitere Gottesdienst findet auf dem Opernplatz statt. Eine schier unübersehbare Menschenmenge hat sich eingefunden und auch nach Beginn des Gottesdienstes strömen immer noch Menschen auf den Platz. Was sind die Themen, bei denen wir uns mehr Mut wünschen? Wo wollen wir stark sein? An welchen Stellen tut es not, beherzt zu handeln? Antworten dazu geben. die Dialogpredigt mit Landesbischof Ralf Meister – und die mitreißende Musik.

Der Herr über 1000 Bläser

Beherzt beim Gottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte

Mutig wollen wir sein - nicht nur auf dem Kirchentag

"Ich will die Welt wieder sonnengelb"

Mit den großen Farbseiten im Liederheft lassen sich tolle Bilder machen

Der Plat der Menschenrechte vorm Neuen Rathaus ist brechend voll

Große Bälle mit den Kirchentags-Adjektiven wandern durch die Menge

Große Bälle mit den Kirchentags-Adjektiven wandern durch die Menge

Die Bläser machen Stimmung
„Man sieht sich auf dem Abend der Begegnung“ – ein fröhlich-buntes Straßenfest ist traditionell der erste Abend auf dem Kirchentag. Mitten in Hannovers Altstadt rund um die altehrwürdige Marktkirche präsentieren sich Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Institutionen, Projekte, Aktionen, Initiativen: eben die ganze Bandbreite der evangelischen Welt. Es ist wunderbar zu erleben, wie vielfältig, offen und engagiert die Kirche ist. Und was es alles gibt, von dem man vielleicht noch nie gehört.
Auch dafür brauchen wir den Kirchentag: nicht nur, um nach außen zu wirken, sondern um uns selbst deutlich zu machen, wie viele wir sind und was wir gemeinsam alles erreichen können.

Überall in der Stadt gibt es die Herzenspunkte mit kleinen Aufgaben für die Besucher

Impro-Theater "12 Meter Hase" auf der Bühne vor dem Landtag

Tolle Stimmung in der Altstadt vorm Ballhof

In der Marktkirche St. Georgii et Jacobi

Live-Musik auf dem Marktplatz in der Altstadt

Kirchentag ohne Kirchentagsschal? Undenkbar!

Die Welt die Diakonie ist eine riesige Fläche

Ohne die tatkräftigen Helfer geht auf dem Kirchentag gar nichts. Danke!!
- Kirchentag stellt Programm für Hannover 2025 vor
„Wenn ihr Demokratie leben und gestalten wollt: Kommt nach Hannover! “