Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 4/25“
Stiftungsrundbrief „KiBa Aktuell 4/25“

„Die Heilige Familie bekommt Zuwachs“

Stiftungsrundbrief „KiBa aktuell 4/2025“ erschienen

Der Advent in Naumburg beginnt traditionell mit einer besonderen Attraktion: Vor der Kirche St. Wenzel wird eine Weihnachtskrippe aus überlebensgroßen Holzfiguren aufgebaut. Jedes Jahr kommt eine neue Figur hinzu. Das ist die Titelgeschichte des neuen Stiftungsrundbriefs. Außerdem nehmen wir Sie mit auf einen Besuch ins Kloster Stift zum Heiligengrabe.

Schon seit 2012 sind die aus massivem Eichenholz gefertigten Figuren in der Saalestadt zu bestaunen. Viele Spender, Sponsoren und die Stadt sorgen dafür, dass die Heilige Familie alle Jahre wieder ihren besonderen Platz einnehmen kann. Obwohl die Krippe vor zwei Jahren vollständig war, kam bisher jedes Jahr noch eine neue Figur hinzu – wenn auch keine großen Figuren mehr, wie Sina Bleil von der Naumburger Touristinformation verrät.

Die Zuhörerin

Gesine Rabenstein ist ehrenamtliche Notfallseelsorgerin im Kirchenkreis Magdeburg. Der Tod ist Teil ihres Alltags und mitunter ist sie mit unbeschreiblichem Leid konfrontiert – wie bei ihrem Einsatz nach dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr. Trotz allem vermag sie das Gute im Leben sehen. Katrin Wienefeld hat die gebürtige Magdeburgerin getroffen.

Gott nahe und allen zugewandt

Das Kloster Stift zum Heiligengrabe im nördlichen Brandenburg ist ein Ort, an dem seit mehr als 700 Jahren Frauengemeinschaften leben. Heute sind es zwölf evangelische Stiftsfrauen, die das Klosterensemble pflegen und erhalten. Das gemeinsame geistliche Leben gehört ebenso dazu wie ein florierender Wirtschaftsbetrieb, vor allem aber die Offenheit für Gäste. Begleiten Sie uns im Rahmen unserer Reportage in die faszinierende Welt des Klosters, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Seit rund 740 Jahren leben und arbeiten hier Frauengemeinschaften: zuerst Zisterzienserinnen, nach der Reformation entstand ein erster evangelischer Konvent.

Kirchen optimal heizen

Werner Lemke ist Landeskirchlicher Baudirektor i. R.; er hatte das Amt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bis 2024 inne. Wie man beim Heizen von Kirchen Ökonomie, Ökologie, Behaglichkeit und Schutz von Kulturgut in Einklang bringen kann, beschreibt er in der Kolumne des neuen Stiftungsrundbriefs.

…und außerdem…

All das (und mehr) können Sie in der neuen Ausgabe von „KiBa aktuell“ nachlesen. Sie geht zum Ende der ersten Novemberwoche in die Post – die Abonnenten haben sie dann kurze Zeit später im Briefkasten. Was erwartet Sie noch? Wir setzen unsere Reihe „Typisch protestantisch“ fort, diesmal geht es um Epitaphe, die in vielen Kirchen das Gedenken an Verstorbene wachhalten. Eine Reihe von kurzen Meldungen rundet das Magazin ab. Und auf der letzten Seite haben wir wie immer unser Rätsel abgedruckt, bei dem Sie attraktive Preise gewinnen können.

Wir wünschen angenehme Lektüre – und bleiben Sie uns und der „KiBa aktuell“ weiterhin gewogen.