
Willkommen bei der KiBa!
Wir erhalten Kirchen

Aktuell
Gewürdigt in Berlin
„Preis der Stiftung KiBa 2025“ beim Kirchbautag übergeben
Fundierte Modelle, Konzepte und Ideen, mit denen Gemeinden ihre Kirchen für die Bedürfnisse der Menschen aus Dorf und Stadt öffnen – das ist nicht nur die Basis für den etablierten „Preis der Stiftung KiBa“, sondern auch wichtiges Thema beim Kirchbautag, der sich das Motto „Wirklichkeiten und Wege“ auf die Fahnen geschrieben hatte.

Aktuell
Start der Aktion „5.000 Brote“
Konfirmanden backen gemeinsam
Mit dem Erntedankfest startet der Hauptzeitraum für die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Bis zur Adventszeit backen Konfi-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“. Mit den Erlösen werden Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Globalen Südens unterstützt.

Aktuell
Vorletzter Bauabschnitt fertiggestellt
Fassadensanierung an der Marienkirche Gera-Untermhaus macht gute Fortschritte
Die spätgotische Marienkirche steht höchst fotogen in Gera-Untermhaus nahe der Untermhäuser Brücke über die Weiße Elster. Direkt neben der Kirche liegt das Geburtshaus des Malers Otto Dix. Aktuell wird an der Kirche eine komplexe Fassadensanierung durchgeführt – jetzt ist der dritte von insgesamt vier Bauabschnitten fertig geworden.

Aktuell
Von krummen Ecken, Tiefs und Marschland
Instandsetzung der Visquarder Kirche
Die Evangelisch-reformierte Kirche Visquard wurde in der Mitte des 13. Jhds. errichtet und vermutlich zwischen 1250 und 1275 fertiggestellt. Visquard selbst ist einer von neunzehn Ortsteilen der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich - bekannt für ihre zahlreichen historischen Kirchen und ihre einzigartige Orgellandschaft.

Aktuell
„Wirklichkeiten und Wege“
31. Evangelischer Kirchbautag von 11.-13. September in Berlin
Der Evangelische Kirchbautag 2025 öffnet Türen – im übertragenen und im wörtlichen Sinne. Unter dem inspirierenden Motto „Wirklichkeiten und Wege“ lädt der Fachkongress vom 11. bis 13. September 2025 in die Bundeshauptstadt: spannender Impuls für alle, die Kirche, Gemeinwesen und Architektur miteinander denken.

Kirche des
Monats Oktober
Ein neues Dach für den Mittelpunkt von Heukewalde

Jahresbericht
Stiftung KiBa und Stiftung Orgelklang

Briefmarken
Unsere Marken machen Ihre Post besonders - jetzt online bestellen

Newsletter
Wir halten Sie per E-Mail auf dem Laufenden - jetzt kostenlos registrieren!

Einfach online spenden
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung zu unterstützen, ist die Online-Spende. Bequem und sicher.

Werden Sie Förderer
Eine starke Gemeinschaft: über 3.800 Mitglieder im Förderverein engagieren sich für die Erhaltung von Kirchen.

Geförderte
Kirchen
Stöbern Sie bundesweit durch die von der Stiftung KiBa geförderten Kirchengemeinden.
Broschüren & Downloads
-
KiBa Aktuell 3/2025
pdf 5,85 MB
-
Jahresbericht 2024 KiBa und Orgelklang
pdf 7,90 MB
-
KiBa Jahresflyer 2022
pdf 7,23 MB
-
Stiftungssatzung
pdf 0,53 MB
-
Förderleitlinien der Stiftung KiBa
pdf 0,14 MB
Die Stiftung für Kirchen: KiBa - wir erhalten Kirchen!
Ein Herz für große und kleine Kirchen in ganz Deutschland
Kirchen sind vertraute Wegmarken in unserem Land und unserer Kultur. Im kleinsten Dorf und in der größten Stadt sind sie zu finden, jeder kennt sie und hat sie auch schon besucht. Kirchen sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken, und wer „die Kirche im Dorf lassen“ möchte, der bringt damit zum Ausdruck, dass eine Sache im vernünftigen und passenden Rahmen bleiben möge.
Doch so manch alte Kirche ist in keinem guten Zustand, denn ihr Erhalt ist teuer und für kleinere Gemeinden oftmals gar nicht zu stemmen. Denn wie bei jedem Haus oder Gebäude benötigt eine Kirche ständige Pflege und Wartung, sei es durch eine intakte Gemeinde oder soziale Einrichtung. Fehlt dies oder kann das benötigte Geld nicht beschafft werden, kommt die evangelische Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (kurz: Stiftung KiBa) ins Spiel. Und Sie können uns dabei unterstützen!
Unsere Mission – unsere Kirchen
Kirchen erzählen spannende Geschichten. Sie sind steinerne Zeitzeugen. Als Wahrzeichen können Sie die schönen Gemäuer meist schon von Weitem im Zentrum einer Gemeinde sehen. Manchmal verkörpern sie sogar die besonderen Eigenschaften einer ganzen Region. Kirchen sind Gottesdienstorte, in ihnen wird gefeiert, getrauert und gebetet. Kirchen geben Hoffnung, machen Mut und sind Mittelpunkt vieler Gemeinschaften. Kirchen sind Orte der Stille und der Einkehr – aber auch touristische Ziele sowie Horte kultureller Schätze. Sie können Theater oder Konzerthallen sein und sind zudem oft architektonische Meisterwerke.
Auch in Zukunft sollen unsere Kirchen für alle Menschen ihre Türen und Tore öffnen können. Und das noch für unsere Kinder und Kindeskinder. Dafür engagieren wir uns mit der evangelischen Stiftung KiBa bundesweit und uneigennützig für ihren Erhalt. Zusammen mit einem tatkräftigen Förderverein und unzähligen Spendern unterstützen wir schon seit 25 Jahren Kirchengemeinden. Viele tolle Projekte sind mit der Stiftung für renovierungsbedürfte Kirchen bereits umgesetzt worden. Finden Sie heraus, welchen alten Kirchen die Stiftung KiBa bereits geholfen hat. Erhalten und bewahren: Gemeinsam kämpfen wir gegen den Verfall von Kirchen.
Wir gehören zur Evangelischen Kirche in Deutschland und haben unser Büro in Hannover. Von hier aus werden unsere Gelder gerecht und verantwortungsvoll verteilt. Unsere Hilfe gilt den alten Kirchen und deren Gemeinde an unterschiedlichsten Standorten in ganz Deutschland.
Weit über eintausend Kirchen wurden durch die Stiftung schon gerettet
Jedes Jahr können wir fast 100 Kirchen erhalten, rund 1,2 Millionen Euro geben wir dafür aus. Das Geld kommt aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Von Menschen, denen genau wie uns die vielen Kirchen am Herzen liegen und die sie für unsere Gesellschaft bewahren wollen.
In den kommenden Jahren stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen: Die Gesellschaft und ihre christliche Tradition ändern sich. Schon jetzt liegt der Förderbedarf für Kirchen weit höher als das, was wir leisten können. Deshalb sind wir auch auf Ihre Spenden angewiesen! Helfen Sie uns, ein wichtiges Stück unserer gemeinsamen Kultur zu bewahren und für die nachfolgenden Generationen zu behalten.